Schach-Nachrichten aus aller Welt
Schachverband Württemberg (SVW)
Deutsche Schachjugend (DSJ)
Deutscher Schachbund (DSB)
1. Schachbundesliga
Schachmuseum Ströbeck
Deutsches Schachmuseum - Neu im Schachmuseum
- Zyklopen, Elephanten und Türme...
- Schachmuseum in Ankara
- Bericht zum Prager CCI - Weltkongress publiziert
- Elefant und Schach - im Schachmuseum Stroebeck
- Unpublizierte Turniere 1909 und 1922
- Neue Ausstellungen in der Welthalle des Schachruhms (WCHOF)
- Vergessene Turniere - eineinhalb neue Broschüren von Tony Gillam
- Agenda 2018 aktualisiert
- GSM-Motivsammlertreffen im Mai
- Neue Kramnik Biographie erschienen
Schachaufgabe des Tages
Schachticker
- Levon Aronian wechselt in die USA
- An diesem Tag vor einem Jahr
- Geburts- und Todestage
- Täglich Twitter-Nachrichten
- Najdorf-Geschichten IV – Der geniale Moment
- DSOL-Liga Runde 4
- Person des Tages: GM JULIO GRANDA
- Barcelona: Sieg für Matthieu Cornette, Großmeister-Norm für Marc’Andria Maurizzi
- Vereinssterben? Autobiografische Gedanken aus dem Raum Lübeck
- Talentsichtung 2021 für Ende April ausgeschrieben
Chess24.de
chess24 News
- Carlsen wird sein 5. WM-Match im November in Dubai spielen
- Magnus Carlsen führt das 16-köpfige Feld beim Opera Euro Rapid an
- Judit Polgar tritt Play Magnus als Bildungsbotschafter bei
- Carlsen und Nakamura sind nicht im Feld der Grand Chess Tour 2021
- Carlsen-Firouzja in der ersten Runde von Tata Steel
- Magnus Carlsen spielt Mittwoch Geschwätzblitz
- Radjabov schlägt Aronian und gewinnt das Airthings Masters
- Radjabov übernimmt die Führung im Airthings Masters Finale
- Airthings Masters Halbfinale 2: Aronian-Radjabov heißt das Finale
- Airthings Masters Halbfinale 1: Radjabov & Aronian schlagen zu
Chessbase
Schach Nachrichten
- Wie analysiert man seine DSOL-Partie?
- Markus Kappe: Das vergessene Schachgenie
- Armenische Meisterschaft: Remis im Spitzenspiel
- Zum 50sten Geburtstag von Christopher Lutz
- Victorija Cmilyte, Politikerin und Schachgroßmeisterin
- Bobby Fischer in Johnny Carsons "Tonight Show"
- DSOL: Heute zwei Verfolgerduelle in der 1. Liga
- Mülheim macht das!
- Armenische Meisterschaft: Hovhannes Gabuzyan bleibt vorne
- Aljechin rockt die Philidor-Verteidigung (2)
Perlen vom Bodensee
Perlen vom Bodensee – das Schachmagazin
-
Vereinssterben? Autobiografische Gedanken aus dem Raum Lübeck
Ein Schulfreund von mir wohnte in einem Vorort von Lübeck direkt neben der Freiwilligen Feuerwehr. Als ich ihn einmal fragte, ob das mit Beeinträchtigungen verbunden sei, überlegte er kurz und antwortete dann süffisant mit einem kleinen Bonmot: „Nein. Außer ihrem Durst löschen die da gar nichts.“ Ich hatte schon lange nicht mehr an diesen Spruch … Vereinssterben? Autobiografische Gedanken aus dem Raum Lübeck weiterlesen
-
Supertalent Markus Kappe und seine Wegbegleiter: „Er war unser Maßstab“
Gestützt auf eine gute Jugendarbeit, wurde der Schachverein Oberkochen zu einer Schachhochburg in Ostwürttemberg. Mehrere Nachwuchsspieler gehörten zum Stammpersonal der ersten Mannschaft, die 1977 in die Verbandsliga aufstieg, die dritthöchste Spielklasse. Markus Kappe (16) spielte sogar an Brett eins. Nicht bloß auf eigene Talente setzte man, auch ins benachbarte Bayern wurden die Fühler ausgestreckt. Dieter Migl erinnert … Supertalent Markus Kappe und seine Wegbegleiter: „Er war unser Maßstab“ weiterlesen
-
Vincent Keymer und die N-Fragen
Welches Gewicht Vincent Keymers Wort im deutschen Schach längst hat, zeigte sich im Lauf der Leistungssportaffäre. Vom Kaltstellen eines Nationalspielers über das Entmachten des Leistungssportreferenten, das Rausekeln des Frauentrainers bis zum unbeantworteten Ultimatum der Kaderspieler ließ die DSB-Spitze die Angelegenheit über Monate stur eskalieren. Dann stand Keymers Name unter dem offenen Brief der Kaderspieler, und … Vincent Keymer und die N-Fragen weiterlesen